Das EMIL-Umweltmobil war da!

Die letzte Woche vor den Pfingstferien stand unter dem Motto „Natur und Umwelt entdecken“.

Emil

Jeden Tag machte sich eine Klasse auf den Weg zum Bergholz, wo Verena Feller vom Bund Naturschutz mit ihrem blauen Bauwagen, dem EMIL-Umweltmobil, auf uns wartete. Einen ganzen Vormittag lang konnten die Kinder hier selbst zu kleinen Forschern werden und seltene Tiere und Pflanzen kennenlernen. Mit Becherlupen und Bestimmungsheften ausgestattet, schwärmten die Jungen und Mädchen in Kleingruppen aus, um - je nach Altersstufe - Wiese, Hecke, Wald oder Bach buchstäblich näher „unter die Lupe“ zu nehmen und die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraumes zu untersuchen. Anhand von Indikatortierchen und -pflanzen konnten die Kinder etwa erkennen, dass die Wasserqualität des Kleppermühlbaches recht gut ist und es sich bei der Bergholz-Wiese um einen sehr artenreichen Standort handelt. Frau Feller verstand es, anschaulich Zusammenhänge zu erklären und die Kinder für die Notwendigkeit umweltbewussten Handelns zu sensibilisieren, um diese natürlichen Schätze noch lange für uns alle zu erhalten. Ein interessanter und lehrreicher Unterrichtstag, der noch dazu viel Spaß gemacht hat, wie einige Schüleräußerungen belegen:

„Ich fand den Tag cool. Am besten waren die Untersuchungen mit den Becherlupen.“

„Am schönsten fand ich, dass wir selbst auf einer wilden Wiese Blumen, Gräser und Blätter suchen durften.“

„Ich habe eine seltene Schmetterlingsart und einen Fuchs und ein Reh gesehen. Das war richtig, richtig, richtig schön.“

„Ich fand, das Blumen suchen hat viel Spaß gemacht. Wir haben auch einen Fuchs, zwei Rehe und einen Ameisenbläuling gesehen. Die Tiere haben mich sehr interessiert.“

 

 

 

 

Emil

Emil

 

 

 

 

 

 

Emil

Emil

 

 

 

 

 

 

Emil

Emil