
Streckenverlauf:
Parkplatz Sparkasse > Friedrich-Adolf-Soergel-Straße > Kalkofenweg > Weinzlitz > Vierschau > Richtung Gattendorf > Unterführung A93 > Bärenholz > Anwesen Kalkofen > Trogenau > Niedernberg > Parkplatz Sparkasse
Streckenlänge: 10,9 km
Alle Rundwanderwege sind in beide Richtungen markiert!
Streckenverlauf:
Parkplatz Sparkasse > Friedrich-Adolf-Soergel-Straße > Kalkofenweg > Weinzlitz > Vierschau > Richtung Gattendorf > Unterführung A93 > Bärenholz > Anwesen Kalkofen > Trogenau > Niedernberg > Parkplatz Sparkasse
Streckenlänge: 10,9 km
Alle Rundwanderwege sind in beide Richtungen markiert!
Windparkweg
10,9 km
Parkplatz Sparkasse > Friedrich-Adolf-Soergel-Straße > Kalkofenweg > Weinzlitz > Vierschau > Richtung Gattendorf > Unterführung A93 > Bärenholz > Anwesen Kalkofen > Trogenau > Niedernberg > Parkplatz Sparkasse
Postplatz
Die Wanderung führt über die Hauptstraße zum Postplatz, einem zentralen Ort der Begegnungen und Veranstaltungen in Regnitzlosau. Eine historische Tafel erzählt dort die Geschichte dieses Platzes.
historische Tafel Postplatz (78 KB PDF-Datei)
Ortsteil Klötzlamühle
Zwischen Kalkofenweg und Weinzlitz lohnt es sich dann, einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen und dem Ortsteil Klötzlamühle einen Besuch abzustatten. Eine historische Tafel klärt hier über den Namen, die Herkunft und den Nutzen dieser alten Mühle auf.
historische Tafel Klötzlamühle (904 KB PDF-Datei)
Windräder
Die Gemeinde Regnitzlosau hat sich weit vor der Energiewende für erneuerbare Energien eingesetzt und durch einen qualifizierten Flächennutzungsplan 18 Windräder auf dem Gemeindegebiet ermöglicht. Mit dem Baubeginn 2003 entstanden die ersten drei Windkrafträder. Ab dem Jahr 2010 wurden weitere Windräder mit einer Gesamthöhe von rund 180 Metern gebaut.
Ortsteil Weinzlitz
Auf einer Anhöhe zwischen Vierschau, der Klötzlamühle und Draisendorf liegt Weinzlitz, ein jahrhundertealter, ehemals adeliger Besitz. Das ehemalige Rittergut ist heute ein rein landwirtschaftlicher Besitz geworden.
Sehenswert ist das Grabdenkmal des Hofrats Christoph von Drechsel, ehemaliger Gutsherr in Weinzlitz, der im Jahr 1726 verstarb. Sein Kenotaph hängt in der St. Aegidien Kirche in Regnitzlosau rechts neben dem Altar an der Wand.
Ortsteil Vierschau
Einen alten Pechstein findet man in der Ortsmitte, in der Nähe des Feuerwehrhauses.
Feine fränkische Blechkuchen, ofenfrische Biobrote, Pizza und andere Spezialitäten aus dem Steinbackofen kann man sich in Gustav’s Hütte am Postplatz in Regnitzlosau in einer zünftigen, urigen Atmosphäre servieren lassen.