Blaulicht zum Schulfest

Nach längerer Unterbrechung wurde am diesjährigen Brückentag nach Himmelfahrt in der GS Regnitzlosau wieder eine liebgewordene Tradition fortgesetzt und ein Projekttag mit anschließendem Schulfest veranstaltet.

Projekttag

Auf die vierte Klasse wartete allerdings vor der Pause noch eine besondere Herausforderung: Der letzte Teil der Fahrradprüfung, das sog. „Fahren im Realverkehr“ durch den Ortskern. Zunächst wurden die Fahrräder der Kinder von PHK Müller, der auch alle praktischen Übungseinheiten angeleitet hatte, auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Dann starteten die Viertklässler einzeln ihre Runde durch das Dorf. Die Ampelkreuzung und der Kreisverkehr mussten sicher passiert werden, auch direktes Linksabbiegen war gefragt. Alle Kinder meisterten diese Aufgaben jedoch erfolgreich und kehrten nach der Prüfungsrunde erleichtert zum Schulgelände zurück. Hier erhielten die geprüften Radfahrer im Beisein des Bürgermeisters ihre Urkunden und Fahrradpässe aus den Händen von PHK Müller. Eine Schülerin wurde für ihre hervorragenden Leistungen in Theorie und Praxis sogar mit einem Ehrenwimpel belohnt. „Ihr seid ordentliche Radfahrer, aber bei weitem noch nicht perfekt. Deshalb bleibt dran und übt weiter! Vor allem aber fahrt konzentriert und aufmerksam, denn schon ein kleiner Fehler kann im Straßenverkehr der letzte sein“, gab Herr Müller den Schülern mit auf den Weg.

Unter dem Motto „Blaulichttag“ lernten die Erst- bis Drittklässler an drei Stationen die Einsatzbereiche der Feuerwehr, den Rettungsdienst des BRK und die Gefahren des „Toten Winkels“ kennen.

Beim BRK durften die Kinder, einen Wundschnellverband für Finger, Kinn und Ellbogen anlegen. Dies konnten alle Schüler an sich selbst oder am Partner ausprobieren. Außerdem sahen sie sich einen Einsatzwagen des BRK näher an. Zur Freude aller Kinder wurde zum Abschluss das Blaulicht eingeschalten.

Auch die freiwillige Feuerwehr Regnitzlosau rückte mit sieben Feuerwehrmännern und einem Hilfslöschfahrzeug an. Jede Klasse konnte sich an drei Stationen über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Vom Spritzen mit einem T-Schlauch über das Schneiden mit einem elektrischen Pedalschneider bis zum Kennenlernen eines Einsatzfahrzeuges war alles dabei.

Welche Gefahren lauern können, erfuhren die Kinder eindrucksvoll an der Station zum „Toten Winkel“. Für den Fahrer eines LKW gänzlich unsichtbar bleibt, wer sich in einem bestimmten Bereich vor, neben oder hinter dem Fahrzeug befindet. Jedes Kind durfte einmal selbst ins Führerhaus klettern und sich mit eigenen Augen von diesem Phänomen überzeugen: Die gesamte Schulklasse verschwand im „Toten Winkel“, dargestellt mittels einer auf dem Boden ausgebreiteten Folie, und war selbst mit Hilfe verschiedener Außenspiegel nicht zu erkennen. Daher gilt es, als Radfahrer oder Fußgänger immer ausreichend Abstand zu großen Fahrzeugen zu halten und etwa an der Ampel nicht neben, sondern hinter einem LKW oder einem Bus zu warten.

Nach diesen interessanten Einblicken begann gegen elf Uhr das eigentliche Schulfest. Hierzu strömten zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder ins Schulgebäude. In vier Klassenzimmern und in der Turnhalle warteten verschiedene Spiele zu den Themen „Verkehrssicherheit“ und „Rettungskräfte“ auf die Kinder. Diese Stationen, die von den Lehrkräften mit viel Liebe zum Detail vorbereitet wurden, boten eine breite Palette an Aktivitäten an: ein Roller-Parcours, Wissenswertes rund um das Fahrrad, analoge und digitale Quizze und Spiele, Puzzles sowie ein Magnet-Autorennen mit Spielzeugautos. Diese bunte Vielfalt an Aktionen begeisterte nicht nur die Schüler, sondern alle Besucher gleichermaßen. Außerdem war in den Räumen der OGS ein sehr reichhaltiges Mitbringbuffet für die Gäste aufgebaut. Bei frühlingshaften Temperaturen ließen sich Jung und Alt gerne an den Tischen im Freien das leckere Fingerfood schmecken.

Gegen 13 Uhr versammelte sich die ganze Schulfamilie noch einmal in der Eingangshalle zur Ehrung der vier Klassensieger, die den Rollerparcours in der Turnhalle mit Geschick und in Bestzeit durchlaufen hatten. Ein gelungener Tag ging damit zu Ende.

 

 

Schulfest

Schulfest

Schulfest

 

 

 

Schulfest

Schulfest

Schulfest

 

 

 

Schulfest

Schulfest

Schulfest

 

 

 

Schulfest

Schulfest

Schulfest