Begeistert streichelten die Kinder die flaumigen Tierchen und lauschten interessiert den Erläuterungen. So erklärte die Fachfrau, dass Eierfarbe und Farbe des Gefieders völlig unabhängig voneinander sind und zeigte, woran man ein befruchtetes Ei erkennen kann (nämlich an einem dunkleren Dotterfleck). Biologie hautnah und quasi zum Anfassen – die beste Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Schöpfung. Vielen Dank an Frau Kühne für ihr Engagement.